|

Moodle Gamification mit H5P

In Moodle ist es einfach mit dem Rich-Text-Editor Text, Bild und Video einzufügen. Für hochwertigen Multimediacontent kann man professionelle externe Software heranziehen die dann SCORM-Pakete erstellt die wiederum in Moodle als „Lernpaket-Aktivität“ integriert werden können.

H5P positioniert ich genau dazwischen und ermöglicht das Erstellen von hochwertigem interaktivem Multimediacontent direkt über die Moodle Oberfläche. H5P ist die Abkürzung für „HTML5 Paket“. Zur Nutzung werden entsprechende Vorlagen – sogenannte Inhaltstypen – in der Moodle Instanz installiert z.B.

  • Kreuzworträtsel
  • Dialogkarten
  • Image Hotspot
  • Flashcards
  • Bilder Collage
  • Interaktives Buch
  • Interaktives Video
  • Memory Spiel
  • Timeline

Als AutorIn eines Kurses wählen Sie einen Inhaltstyp aus und befüllen ihn mit ihren Themen und Inhalten z.B. Image Hotspot bei dem es auf einem „Hintergrundbild“ Bereiche zu entdecken gibt die dann mehr Detailinformation preisgeben.

Die neu erstellte H5P Ressource wird im sogenannten Inhalsspeicher aufbewahrt bis sie sie dann an geeigneter Stelle in Moodle für Ihre TeilnehmerInnen einfügen. Das kann als separate Aktivität sein oder auch direkt in einem Buch oder auf einer Textseite.

H5P Elemente sind sehr gut zur Umsetzung von didaktischen Konzepten mit Gamification Ansatz in einem Lernmanagementsystem wie Moodle geeignet, da sie eben Interaktion und dadurch auch das Sammeln von „Punkten/Scores“ ermöglichen.

Als Gamification wird die Anwendung spiel­typischer Elemente in einem spielfremden Umfeld bezeichnet. Zu diesen spieltypischen Elementen gehören unter anderem Erfahrungspunkte, Highscores, Fortschrittsbalken, Ranglisten, virtuelle Güter oder Auszeichnungen. Durch die Einbeziehung dieser spielerischen Elemente soll im Wesentlichen eine Motivationssteigerung der Menschen erreicht werden.
[Zitat:de.wikipedia.org/wiki/Gamification]

Der wesentliche Aspekt dieses Ansatzes ist die mögliche Motivationssteigerung Ihrer TeilnehmerInnen – es gilt aber auch die digitalen Kompetenzen Ihrer TeilnehmerInnen zu berücksichtigen und nicht für Ihre Zielgruppe zu komplexe Kurse zu bauen.

Wir beraten Sie gerne bei der Erstellung von didaktischen Konzepten mit (und ohne) Gamification Ansatz und der Implementierung in Moodle!

Similar Posts