Das bringt das große Update!
Am 14. April 2025 war es so weit: Moodle 5.0 wurde offiziell veröffentlicht. Mit dem Major Release kommen viele spannende Neuerungen und Besserungen. Sie dürfen sich auf eine modernere, leistungsstärkere und benutzerfreundlichere Plattformen freuen.
Mehr Übersicht, mehr Usability
Eine der auffälligsten Änderungen betrifft die Benutzeroberfläche: Moodle 5.0 führt eine zentrale Kursübersichtsseite ein. Hier bekommen Nutzer*innen auf einen Blick einen Überblick über alle Aktivitäten und deren Status. Das spart nicht nur Zeit, sondern macht die Navigation durch Kurse deutlich einfacher. Farben, neue Icons und aufklappbare Bereiche sorgen dabei für mehr Klarheit und Struktur.
Auch an vielen kleinen Stellschrauben wurde gedreht – etwa bei der Bedienung von Formularen, dem Verhalten von Buttons oder der Anzeige von Benachrichtigungen. Alles wirkt durchdachter und flüssiger im Handling. Barrierefreiheit wurde ebenso verbessert, beispielsweise durch die Möglichkeit, komplexe Bilder mit längeren Beschreibungen zu versehen.
Künstliche Intelligenz zieht ein
Richtig spannend wird es mit den neuen KI-Funktionen. Moodle 5.0 unterstützt jetzt verschiedene KI-Modelle – unter anderem mit einem neuen „Explain“-Platzhalter, der Inhalte automatisiert erklärt. Admins können KI-Anbieter frei wählen und detailliert konfigurieren. Sogar Berichte zur Nutzung der KI und zur Zustimmung der Nutzungsrichtlinien sind jetzt verfügbar. Das macht Moodle zukunftsfähig – auch im Bereich personalisierter Bildung.
Technik-Update unter der Haube
Moodle 5.0 verlangt nun mindestens PHP 8.2 und unterstützt auch Versionen 8.3 und 8.4. Die Systemanforderungen wurden insgesamt angehoben: Beispielsweise wird Oracle als Datenbank nicht länger unterstützt, stattdessen liegt der Fokus auf modernen Versionen von MySQL, PostgreSQL und MariaDB.
Auch optisch hat sich etwas getan: Die Plattform verwendet nun Bootstrap 5.x und Font Awesome 6, was für ein frisches, zeitgemäßes Design sorgt.
Editoren, Badges und Benachrichtigungen
Mit dem neuen TinyMCE-Editor wird das Schreiben und Formatieren von Texten deutlich angenehmer. Er ist zugänglicher, unterstützt Medien besser und lässt sich rollenbasiert anpassen. Das Badge-System wurde überarbeitet und unterstützt nun Open Badges 3.0 – ein großer Schritt für die Anerkennung informellen Lernens.
Neu ist auch die Möglichkeit, SMS-Benachrichtigungen zu verschicken – z. B. bei neuen Aufgaben. Besonders hilfreich, wenn wichtige Infos nicht nur per E-Mail verschickt werden sollen.
Quiz, Aufgaben und Berichte
Im Bereich der Aufgaben und Tests gibt es zahlreiche Verbesserungen: Von optimierter Fragebankfilterung bis hin zu neuen Zuständen bei Quizversuchen. Lehrkräfte erhalten mehr Kontrolle und können gezielter auswerten. Auch die Berichte lassen sich nun einfacher duplizieren und mit benutzerdefinierten Feldern erweitern.
Was fällt weg?
Wie bei jedem großen Versionssprung trennt sich Moodle auch von Altlasten. Der Atto-Editor, die Unterstützung für die Oracle-Datenbank sowie einige alte Plugins und Funktionen wurden entfernt. Diese „Entrümpelung“ sorgt für mehr Performance und Wartbarkeit.
Fazit: Moodle entwickelt sich weiter
Moodle 5.0 ist mehr als nur ein Versionssprung – es ist ein zukunftsweisendes Update, das die Plattform auf ein neues Niveau hebt. Mit besserer Übersicht, KI-Integration, moderner Technik und smarteren Tools wird Lernen und Lehren noch einfacher, effizienter und zeitgemäßer.